Viele Menschen nutzen die App Google Maps zur Navigation im Auto oder auch auf dem Fahrrad bzw. zu Fuß. Wer das Handy im Gehen in der Hand hält, kann Google Maps auch ohne Ton nutzen, da die Wegbeschreibung zu Fuß recht gut zu überblicken ist.
Kommt es jedoch bei einer Fahrt mit dem PKW dazu, dass von Google Maps kein Ton zu hören ist, so wird nicht selten die nächste Ausfahrt einfach verpasst. Zum Glück gibt es jedoch ein paar Tricks, wie Sie das Problem lösen und den Ton auf dem iPhone oder auch dem Android-Smartphone wieder einschalten können.
Google Maps Kein Ton: So aktivieren Sie die Tonausgabe wieder
Bei einigen Nutzern kommt es immer wieder einmal vor, dass bei der Verwendung von Google Maps der Ton weg geht bzw. sich nicht direkt über die Lautstärketasten einschalten lässt. Fehlende Ansagen während der Navigation können dazu führen, dass wichtige Hinweise wie eine Ausfahrt verpasst werden. Die Navigationsfunktion ist sowohl im Auto als auch zu Fuß oder auf dem Tablet nutzbar. Besonders bei Autos mit moderner Bluetooth-Integration oder beim Einsatz eines Bluetooth Adapters, USB oder USB Kabels kann es zu Problemen mit der Tonausgabe über die Auto Lautsprecher kommen.
Die Problemlösungsschritte gelten für verschiedene Geräte wie Telefon, Tablet und unterschiedliche Versionen der App. Es gibt verschiedene Gründe und Ursachen für das Problem, und manchmal scheint nichts zu helfen. Die Methode zur Problemlösung besteht darin, systematisch die Navigationsfunktion und die Einstellungen am richtigen Ort zu überprüfen.
Um auszuschließen, dass es sich um ein Hardware-Problem Ihres Smartphones handelt, öffnen Sie zunächst eine andere App und überprüfen, ob das Einstellen der Lautstärke hier wie gewohnt funktioniert.

Manchmal ist es sehr einfach, den Ton wieder einzuschalten.
Ist dies der Fall, so überprüfen Sie als nächstes die Einstellungen in Google Maps. Die Einstellungen sind direkt auf dem Bildschirm sichtbar und können dort angepasst werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Führen Sie folgenden Schritt aus: Öffnen Sie als Erstes die App Google Maps.
- Im nächsten Schritt geben Sie ein beliebiges Ziel ein und starten Sie die Navigation.
- Im rechten oberen Bereich des Bildschirms befindet sich ein Symbol mit einem Lautsprecher.
- Klicken Sie darauf, öffnet sich ein Minifenster und Sie können die Art der Benachrichtigung auswählen bzw. die Einstellung „Stumm“, „Nur Warnhinweise“ oder „Ton an“ auswählen.
- Im letzten Schritt klicken Sie auf den rechten Lautsprecher, um den Ton einzuschalten.
Leider lässt sich das Problem, dass kein Ton mehr zu hören ist, nicht immer auf diese Art und Weise lösen.
Tipp: Moderne Smartphones verfügen in aller Regel nur über Lautstärketasten an der Seite, über die sich der Geräteton sowie der App-Ton steuern lassen. Manchmal kommt es genau bei dem Wechsel zu einem Problem.
Erklingt bei Google Maps kein Ton, drücken Sie die „Lauter-Taste“ Ihres Smartphones in dem Moment, in dem Sie Google Maps starten. Hier wird direkt die erste Anweisung gegeben und es kann vorkommen, dass nun wieder die „In-App-Lautstärke“ verändert werden kann. So ersparen Sie sich weitere Hilfe-Maßnahmen.
Kein Ton bei Google Maps: Welche weiteren Lösungsmöglichkeiten gibt es?
| Ursache für „Google Maps kein Ton“ | Beschreibung | Lösungsvorschlag |
|---|---|---|
| Stummgeschaltetes Smartphone | Das Gerät ist auf lautlos oder die Medienlautstärke ist zu niedrig eingestellt | Lautlos-Modus ausschalten, Lautstärke erhöhen |
| Deaktivierte Sprachausgabe in Google Maps | In den Navigationseinstellungen ist die Sprachausgabe ausgeschaltet | Lautsprechersymbol während der Navigation antippen und Sprachausgabe aktivieren |
| Nicht-Stören-Modus aktiviert | Der Modus unterdrückt Töne und Benachrichtigungen | Nicht-Stören-Modus deaktivieren |
| Fehlerhafte Bluetooth-Verbindung | Ton wird an ein anderes Bluetooth-Gerät weitergeleitet oder Verbindung ist instabil | Bluetooth-Verbindung prüfen, ggf. trennen und neu verbinden, „Sprachausgabe via Bluetooth“ prüfen |
| Veraltete Google Maps-App oder Betriebssystemversion | Alte Versionen können Fehler verursachen, insbesondere beim Nicht-stören-Modus. | App und Betriebssystem auf den neuesten Stand bringen |
| Probleme mit USB-Kabel oder Bluetooth-Adapter im Auto | Audioausgabe über Auto-Lautsprecher funktioniert nicht | Verbindung prüfen, im Auto-Menü „Medien“ auswählen, ggf. Adapter tauschen |
| Fehlerhafte App-Einstellungen oder Berechtigungen | App hat keine Berechtigung für Tonausgabe oder fehlerhafte Einstellungen | App-Berechtigungen prüfen und anpassen, Cache und Daten löschen |
| Temporäre Softwarefehler | Kurzzeitige Störung der App oder des Geräts | Google Maps und Gerät neu starten |
| Schlechte oder fehlende Internetverbindung | Sprachdateien können nicht geladen werden | Verbindung prüfen, ggf. Netzwerkeinstellungen zurücksetzen |
Nicht-Stören-Modus ausschalten:
Sind Sie abends oder nachts unterwegs, kann es vorkommen, dass sich der Nicht-Stören-Modus automatisch einschaltet. Je nach Einstellung führt dies dazu, dass eine Tonwiedergabe über Google Maps unmöglich ist.
Hat die erste Möglichkeit keinen Erfolg gebracht, so kommen folgende Alternativlösungen in Betracht:
- Neustart des Smartphones: Vor allem dann, wenn vorher alles funktioniert hat, bietet sich diese Idee bestens als Lösung an.
- Update der App: Achten Sie darauf, dass Google Maps stets auf dem aktuellen Stand ist. Auf diese Weise lassen sich viele Kompatibilitätsprobleme vermeiden. Dies gilt vor allem, wenn Sie den Ton über Bluetooth an einem anderen Gerät abspielen lassen möchten.
- Tonwiedergabe (über Bluetooth) überprüfen: Sehen Sie sich an, welche Geräte über Bluetooth verbunden sind. Haben Sie gleich mehrere Geräte mit dem Smartphone gekoppelt, so kann es vorkommen, dass der Ton nicht an die Boxen im Auto, sondern an die Kopfhörer weitergegeben wird. Dies können Sie unter „Einstellungen“ > „Verbindungen“ > „Bluetooth“ überprüfen.
Lösungsmöglichkeiten im Detail

In diesem Beitrag erhalten Sie eine Übersicht über die wichtigsten Lösungswege, um das Problem zu beheben, dass Google Maps keinen Ton ausgibt. Die Navigationsfunktion ist für eine reibungslose Wegbeschreibung unerlässlich – bei Problemen mit dem Ton kann die Nutzung stark beeinträchtigt sein. Es gibt verschiedene Gründe und Ursachen, warum die Sprachausgabe nicht funktioniert, zum Beispiel fehlerhafte Einstellungen, veraltete Versionen der App oder des Betriebssystems, oder Probleme mit der Audioausgabe. In manchen Fällen ist eine spezielle Methode zur Fehlerbehebung notwendig.
Wenn Sie immer noch keinen Ton bei Google Maps hören, nachdem Sie die Grundeinstellungen überprüft haben, können Sie weitere Schritte zur Fehlerbehebung versuchen. Hier sind einige zusätzliche Lösungsmöglichkeiten, die Sie Schritt für Schritt durchführen können:
- Ton im Mediaplayer überprüfen:
- Im ersten Schritt stellen Sie sicher, dass der Ton Ihres Gerätes funktioniert, indem Sie Musik oder ein Video in einer anderen App abspielen. Dies gilt sowohl für Telefone als auch für Tablets.
- Einstellungen der App-Berechtigungen überprüfen:
- Im nächsten Schritt überprüfen Sie, ob Google Maps Berechtigungen für die Tonausgabe hat. Gehen Sie zu den Geräteeinstellungen > Apps (oder Apps & Benachrichtigungen) > Google Maps > Berechtigungen, und stellen Sie sicher, dass die benötigten Berechtigungen aktiviert sind.
- Lautstärkeeinstellungen während der Navigation anpassen:
- Im folgenden Schritt erhöhen Sie die Medienlautstärke, während die Navigationsanweisungen eigentlich zu hören sein sollten. Dies ist besonders wichtig, da die Navigationsfunktion sonst nicht wie gewünscht arbeitet.
- Cache und Daten von Google Maps löschen:
- Eine Methode zur Fehlerbehebung ist das Löschen von Cache und Daten. Begeben Sie sich zu den Geräteeinstellungen > Apps > Google Maps > Speicher und klicken Sie auf „Cache löschen“ und/oder „Daten löschen“ (beachten Sie, dass durch das Löschen der Daten alle gespeicherten Daten wie der Offline-Kartenverlauf gelöscht werden).
- Netzwerkverbindung überprüfen:
- Im nächsten Schritt stellen Sie sicher, dass Sie eine stabile Internetverbindung haben, da Google Maps für den Download von Sprachdateien eine Verbindung benötigen könnte.
- Navigationsstimme aktualisieren:
- Öffnen Sie Google Maps, gehen Sie zu den Einstellungen, tippen Sie auf „Navigationseinstellungen“ und wählen Sie dann eine andere Stimme für die Navigation. In manchen Fällen kann es helfen, die Sprachdateien zu wechseln.
- Kein Audio über CarPlay oder Android Auto:
- Wenn Sie Google Maps über CarPlay oder Android Auto nutzen und dort keinen Ton haben, vergewissern Sie sich, dass die Audioausgabe richtig auf das Fahrzeug eingestellt ist und nicht auf ein anderes Audioausgabegerät umgeleitet wird.
- Gerät neu starten:
- Im nächsten Schritt starten Sie Ihr Telefon oder Tablet neu. Manchmal kann ein einfacher Neustart die Audio-Probleme fällen.
- System-Updates überprüfen:
- Überprüfen Sie, ob Ihr Betriebssystem und Google Maps auf dem neuesten Stand sind. Verschiedene Versionen können Fehler verursachen, daher ist es wichtig, verfügbare Updates zu installieren, da diese manchmal Fehlerbehebungen enthalten.
- Feedback an Google senden:
- Wenn keine der Lösungen funktioniert, können Sie über die Google Maps-App Feedback senden. Gelegentlich können Bugs auftreten, die nur durch ein App-Update behoben werden können.
- Alternative Navigationsapp verwenden:
- Als letzte Methode könnten Sie eine andere Navigations-App verwenden, bis das Problem mit Google Maps behoben wurde.
Denken Sie daran, dass es auch eine vorübergehende Störung des Dienstes sein könnte. Überprüfen Sie daher, ob andere Nutzer ähnliche Probleme gemeldet haben und ob Google bereits an einer Lösung arbeitet.
Tonprobleme in den App-Einstellungen beheben: Wie geht es?
Lässt sich der Ton bei Google Maps bislang nicht einschalten, so können Sie sich die Einstellungen genauer auf dem Bildschirm ansehen. Dies ist vor allem dann von Bedeutung, wenn Sie externe Geräte zur Wiedergabe des Tons verwenden möchten oder Google Maps auf einem Telefon oder Tablet nutzen. In diesem Beitrag erhalten Sie eine Übersicht über die wichtigsten Lösungswege, um die Navigationsfunktion und die Sprachausgabe wiederherzustellen. Es gibt verschiedene Gründe und Ursachen, warum kein Ton ausgegeben wird – etwa fehlerhafte Einstellungen, veraltete Versionen der App oder Probleme mit der Verbindung zu externen Geräten. In manchen Fällen ist eine spezielle Methode zur Fehlerbehebung notwendig.
Geben Sie dabei wie folgt vor:

Die Navigationseinstellungen können Sie auch zur Anpassung der Lautstärke nutzen.
- Öffnen Sie Google Maps.
- Klicken Sie oben rechts auf Ihr Profil (wird durch einen Buchstaben oder ein Bild symbolisiert).
- Im nächsten Schritt wählen Sie weiter unten den Bereich „Einstellungen“ aus.
- Dort klicken Sie auf „Navigationseinstellungen“, um diese zu öffnen. Die Einstellungen werden auf dem Bildschirm angezeigt.
- Im oberen Bereich befinden sich alle Einstellungen zum Thema Ton, die Sie beliebig anpassen können. Achten Sie insbesondere darauf, dass die Sprachausgabe über Bluetooth aktiviert ist. Ansonsten ist eine Nutzung externer Geräte (wie den Lautsprechern im Auto) nicht möglich.
Auch wenn bisher alles funktioniert hat, kann es durch ein Update oder aber ein Software-Problem immer wieder einmal vorkommen, dass sich die eine oder andere Funktion ändert. Prüfen Sie, ob Sie die aktuelle Version der App und des Betriebssystems verwenden, da veraltete Versionen häufig Fehler verursachen. Es lohnt sich daher meist, das entsprechende Menü kurz aufzusuchen, um dies zumindest als Fehlerquelle ausschließen zu können. Mit dieser Methode gehen Sie Schritt für Schritt vor, um das Problem zu fällen und die Navigationsfunktion wieder zu aktivieren.
Im Detail
Um Tonprobleme in der Google Maps-App auf Ihrem Mobilgerät zu beheben, können Sie die folgenden Schritte ausprobieren. Dieser Beitrag bietet Ihnen eine Übersicht über die wichtigsten Lösungswege, um die Navigationsfunktion mit Sprachansage wiederherzustellen. Es gibt verschiedene Gründe und Ursachen, warum Google Maps keinen Ton ausgibt – dazu zählen fehlerhafte Einstellungen, veraltete Versionen der App oder Probleme mit der Hardware. In manchen Fällen ist eine spezielle Methode zur Fehlerbehebung notwendig.
- Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellungen:
Im ersten Schritt stellen Sie sicher, dass die Lautstärke Ihres Geräts – egal ob Telefon oder Tablet – erhöht ist und nicht auf Stumm oder Vibration eingestellt ist. - Prüfen Sie die Google Maps-Einstellungen:
Im nächsten Schritt öffnen Sie die Google Maps-App, tippen Sie auf Ihr Profilbild oder die drei Linien in der oberen rechten Ecke, um das Menü zu öffnen, gehen Sie zu “Einstellungen” > “Navigationseinstellungen” und stellen Sie sicher, dass die Tonausgabe aktiviert ist und auf eine hörbare Lautstärke eingestellt ist. - Bluetooth-Verbindungen überprüfen:
Im folgenden Schritt prüfen Sie, ob Ihr Gerät mit einem externen Lautsprecher oder im Auto über Bluetooth verbunden ist. Stellen Sie sicher, dass die Audioausgabe richtig funktioniert. Sie könnten versuchen, die Bluetooth-Verbindung zu trennen und erneut zu verbinden, um zu sehen, ob das das Problem fällen kann. - Neustart des Geräts:
Ein weiterer Schritt ist der Neustart Ihres Telefons oder Tablets. Manchmal kann ein einfacher Neustart verschiedene kleine Softwarefehler beheben, einschließlich Tonproblemen. - App-Daten und Cache leeren:
Als nächste Methode gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Geräts > “Apps” (oder “Anwendungen”), suchen Sie nach Google Maps und tippen Sie darauf. Hier können Sie die Optionen finden, um den Cache zu leeren und die Daten zu löschen. Beachten Sie, dass durch das Löschen von Daten alle Offline-Karten und einige Einstellungen entfernt werden. - App aktualisieren:
Im nächsten Schritt öffnen Sie den Google Play Store oder den App Store und suchen Sie nach Updates für Google Maps. Achten Sie darauf, dass Sie die neueste Version verwenden, da veraltete Versionen Fehler verursachen können, einschließlich Tonproblemen. - Berechtigungen überprüfen:
Im letzten Schritt stellen Sie sicher, dass Google Maps die erforderlichen Berechtigungen hat, vor allem, was die Audioausgabe betrifft. In den App-Informationen Ihres Geräts können Sie die Berechtigungen überprüfen und anpassen.
Wenn keine dieser Methoden funktioniert, kann es sich um ein spezifischeres Hardwareproblem handeln oder um ein Problem, das nur ein Softwareupdate von Google beheben kann. In solchen Fällen empfiehlt es sich, den Support von Google oder Ihrem Gerätehersteller zu kontaktieren.
Trotz der starken Verbreitung von Handy-Navis sind klassische Navigationssysteme noch weit davon entfernt, vom Markt verdrängt zu werden – etwa durch moderne Handy Navi-Apps.
Damit die Navigation mit der Google Maps App im Auto reibungslos funktioniert, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Zunächst ist es entscheidend, dass Sie die aktuellste Version von Google Maps auf Ihrem Gerät installiert haben. Updates beheben nicht nur bekannte Fehler, sondern sorgen auch dafür, dass neue Funktionen und Verbesserungen rund um die Navigation und Sprachausgabe zur Verfügung stehen.
Vor Fahrtantritt empfiehlt es sich, die Navigationseinstellungen in der Maps App zu überprüfen. Achten Sie darauf, dass die Sprachansagen aktiviert sind und die Lautstärke Ihres Geräts ausreichend hoch eingestellt ist. Gerade bei der Nutzung im Auto ist es wichtig, dass die Sprachausgabe klar über die Lautsprecher oder das Autoradio zu hören ist. Prüfen Sie dazu die Bluetooth Verbindung zwischen Ihrem Smartphone und dem Autoradio oder externen Lautsprechern. Bei Android-Geräten finden Sie die entsprechenden Optionen meist unter „Einstellungen“ > „Verbindungen“ > „Bluetooth“.
Vergessen Sie nicht, den Nicht-Stören-Modus zu deaktivieren, da dieser die Sprachansagen während der Navigation unterdrücken kann. Kontrollieren Sie außerdem, ob die richtige Audioquelle für die Sprachausgabe ausgewählt ist, besonders wenn mehrere Geräte gekoppelt sind. So stellen Sie sicher, dass alle Anweisungen und Hinweise von Google Maps während der Fahrt zuverlässig ankommen und Sie Ihr Ziel sicher erreichen.
Tipps für die Zukunft: So vermeiden Sie Tonprobleme bei Google Maps
Um zukünftige Tonprobleme mit Google Maps zu vermeiden, empfiehlt es sich, einige einfache, aber effektive Maßnahmen regelmäßig durchzuführen. Halten Sie die Google Maps App stets auf dem neuesten Stand, indem Sie regelmäßig nach Updates suchen – so profitieren Sie von den neuesten Funktionen und Fehlerbehebungen, die die Zuverlässigkeit der Sprachnavigation verbessern.
Sowohl auf Android-Smartphones als auch auf iPhones sollten Sie die Lautstärkeeinstellungen und die Bluetooth Verbindung regelmäßig kontrollieren. Achten Sie darauf, dass die Sprachausgabe in den Einstellungen der Maps App aktiviert ist und die Lautstärke nicht versehentlich zu niedrig eingestellt wurde. Es kann auch hilfreich sein, die App-Daten und den Cache der Google Maps App gelegentlich zu löschen, um die Leistung zu optimieren und mögliche Fehlerquellen zu beseitigen.
Überprüfen Sie außerdem regelmäßig die Einstellungen für die Sprachnavigation, damit die Sprachansagen zuverlässig funktionieren. Wenn Sie Ihr Gerät häufig mit verschiedenen Bluetooth-Lautsprechern oder dem Autoradio verbinden, stellen Sie sicher, dass die richtige Audioquelle für die Sprachausgabe ausgewählt ist. Mit diesen Tipps beugen Sie Tonproblemen effektiv vor und sorgen dafür, dass die Navigation mit Google Maps auch in Zukunft reibungslos und zuverlässig funktioniert.
Gründe für fehlenden Ton bei Google Maps
Wenn bei Google Maps kein Ton zu hören ist, kann dies verschiedene Ursachen haben. Häufig liegen die Probleme an falschen oder stummgeschalteten Lautstärkeeinstellungen, fehlerhaften Spracheinstellungen innerhalb der App, veralteten Versionen der Google Maps-App oder des Betriebssystems sowie an Bluetooth-Verbindungen, die den Ton auf andere Geräte umleiten. Auch eine fehlerhafte Verbindung zu den Lautsprechern, beispielsweise im Auto, ist eine mögliche Ursache. Besonders oft ist eine veraltete Version von Google Maps oder des Betriebssystems verantwortlich – in solchen Fällen hilft meist ein Update, um die Sprachausgabe wiederherzustellen. Manchmal liegen die Ursachen jedoch tiefer, sodass spezielle Maßnahmen erforderlich sind, um das Problem endgültig zu beheben. In vielen Fällen lassen sich Tonprobleme jedoch schnell und einfach lösen.
Maßnahmen zur Wiederherstellung der Tonausgabe
Um den Ton in der Google Maps-App wieder einzuschalten, können Sie zunächst das Lautsprechersymbol während der Navigation nutzen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon oder Tablet korrekt mit den Auto-Lautsprechern verbunden ist – sei es direkt, über einen Bluetooth-Adapter, per USB oder mit einem USB-Kabel. Im Menü Ihres Fahrzeugs sollte die Option „Medien“ ausgewählt sein, damit die Audioausgabe der Navigationsfunktion ermöglicht wird. Gegebenenfalls sind weitere Schritte notwendig, wie das Neustarten des Geräts, das Löschen des App-Caches oder das Überprüfen der Bluetooth- und Netzwerkeinstellungen, um sicherzustellen, dass die sprachlichen Anweisungen zuverlässig über die gewünschten Lautsprecher ausgegeben werden.
Zugriff auf die Einstellungen der Google Maps-App
Die Einstellungen für die Tonausgabe finden Sie in Ihrem Profil, das Sie durch Klicken auf den Buchstaben oder das Foto oben rechts im Bildschirm der App öffnen. Diese Vorgehensweise funktioniert sowohl auf dem Telefon als auch auf dem Tablet, wobei die angezeigten Optionen je nach App-Version leicht variieren können.
Wenn Sie keine Tonansagen bei der Google Maps-Navigation hören, überprüfen Sie zunächst, ob Ihr Smartphone oder Tablet nicht stummgeschaltet ist und die Lautstärke ausreichend hoch eingestellt wurde. Fehlende Ansagen können dazu führen, dass wichtige Ausfahrten verpasst werden. Stellen Sie sicher, dass die Tonausgabe in der Google Maps-App aktiviert ist, indem Sie während der Navigation auf das Lautsprechersymbol tippen und die Audioanweisungen auswählen. Achten Sie darauf, dass die Ausgabe über die Auto-Lautsprecher erfolgt, wenn Ihr Gerät mit dem Fahrzeug verbunden ist.
Es gibt verschiedene Verbindungsmöglichkeiten, um den Ton über die Auto-Lautsprecher wiederzugeben, darunter Bluetooth-Adapter, USB oder USB-Kabel. Prüfen Sie die Bluetooth-Einstellungen Ihres Autos oder Zubehörs, falls Ihr Telefon per Bluetooth verbunden ist. Bei manchen Fahrzeugen ist es notwendig, im Menü die Option „Medien“ auszuwählen, damit die Navigationsansagen korrekt wiedergegeben werden. Bei Problemen mit der Tonübertragung über Bluetooth-Adapter oder USB-Kabel kann es hilfreich sein, die Verbindung zu trennen und neu herzustellen.
Zu den häufigsten Gründen für fehlenden Ton zählen ein stummgeschaltetes Telefon oder Tablet, deaktivierte Navigationsansagen, fehlerhafte Verbindungen zu den Auto-Lautsprechern, veraltete App- oder Betriebssystemversionen sowie falsch konfigurierte Einstellungen im Fahrzeug oder auf den Geräten. Regelmäßige Updates der App und des Betriebssystems sind daher empfehlenswert, um Tonprobleme zu vermeiden. Sollte das Problem trotz aller Maßnahmen bestehen bleiben, sind oft spezielle Methoden zur Fehlerbehebung notwendig, um die Sprachausgabe wiederherzustellen.
Aktivierung und Anpassung von Ton und Lautstärke in Google Maps
Während der Navigation können Sie das Lautsprechersymbol in der rechten oberen Ecke der Kartenansicht antippen und zwischen den Optionen „Aus“, „Alarme“ oder „An“ wählen. Die Option „An“ aktiviert die vollständigen Sprachanweisungen, die über die Auto-Lautsprecher Ihres Fahrzeugs wiedergegeben werden, sofern eine Verbindung besteht.
Um Ton und Lautstärke korrekt einzustellen, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass Ihr Gerät mit den Auto-Lautsprechern verbunden ist. Wählen Sie dann die gewünschte Option über das Lautsprechersymbol aus und passen Sie die Medienlautstärke Ihres Geräts an, damit diese nicht zu niedrig oder stumm geschaltet ist. Es ist ebenfalls wichtig, die aktuellste Version von Google Maps und des Betriebssystems zu verwenden, da ältere Versionen zu Problemen führen können. Beachten Sie, dass die genaue Vorgehensweise je nach Gerät und installierter Version variieren kann.
Umgang mit Bluetooth-Problemen bei Google Maps
Sollten Sie über Bluetooth keinen Ton von Google Maps hören, überprüfen Sie die Bluetooth-Einstellungen Ihres Telefons, Tablets und des verbundenen Geräts, wie beispielsweise Ihres Autos, der Auto-Lautsprecher, Kopfhörer oder Bluetooth-Adapter. Stellen Sie sicher, dass die Audiosignale korrekt übertragen werden. Je nach Version der Geräte und Apps sollten Sie auch die Netzwerkeinstellungen prüfen und gegebenenfalls aktualisieren. Achten Sie darauf, dass Google Maps auf das Auto-Audiosystem eingestellt ist, wenn Sie das Fahrzeug nutzen und per Bluetooth, USB oder USB-Kabel verbunden sind. Dies gilt für verschiedene Fahrzeuge und Versionen der Navigations-App.
Ursachen für leise oder abgebrochene Sprachanweisungen
Wenn die Sprachanweisungen von Google Maps nur teilweise oder sehr leise wiedergegeben werden oder mittendrin verstummen, kontrollieren Sie die Verbindung zu den Auto-Lautsprechern. Nutzen Sie Ihr Gerät, um die Audioeinstellungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Navigationsfunktion aktiviert ist. Probleme können sowohl bei älteren Versionen der App als auch des Betriebssystems auftreten, daher sind regelmäßige Updates ratsam.
Achten Sie darauf, ob Sie einen Bluetooth-Adapter, ein USB-Kabel oder eine direkte USB-Verbindung verwenden, um Ihr Gerät mit dem Auto zu verbinden. Im Fahrzeugmenü sollte die Option „Medien“ aktiviert sein, damit Ansagen und Navigationshinweise über die Auto-Lautsprecher ausgegeben werden. Prüfen Sie außerdem, ob andere Audioquellen die Wiedergabe stören oder ob eingehende Benachrichtigungen die Ursache sein könnten. Vergewissern Sie sich, dass keine Kopfhörer angeschlossen sind und keine anderen Audio-Apps im Hintergrund laufen, die den Ton übernehmen könnten.
Einfluss der App-Einstellungen auf die Tonausgabe
Es ist möglich, dass die Tonausgabe innerhalb der Google Maps-App deaktiviert wurde. Um dies zu überprüfen, öffnen Sie Google Maps auf Ihrem Gerät und starten Sie eine Navigation, sodass die relevanten Bedienelemente auf dem Bildschirm erscheinen. Tippen Sie auf das Lautsprechersymbol, um die Tonausgabe zu aktivieren oder zu deaktivieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuellste Version der App verwenden, da ältere Versionen zu Problemen führen können. Die genaue Vorgehensweise kann je nach Gerät und Version variieren. Achten Sie darauf, dass alle Einstellungen und Symbole auf dem Bildschirm sichtbar sind, um die Navigation und Tonausgabe korrekt zu steuern.
Vorgehen bei anhaltenden Tonproblemen
Sollten alle Einstellungen korrekt sein, aber weiterhin kein Ton zu hören sein, starten Sie die Google Maps-App neu oder führen Sie einen Neustart Ihres Geräts durch. Häufige Ursachen für fehlende Sprachansagen können fehlerhafte Einstellungen, veraltete Versionen der App oder des Betriebssystems, Probleme mit der Internetverbindung oder Störungen bei Bluetooth-Verbindungen sein. Prüfen Sie, ob Updates für Google Maps oder Ihr Gerät verfügbar sind, da veraltete Versionen oft solche Probleme verursachen.
Falls das Problem weiterhin besteht, deinstallieren Sie die Google Maps-App und installieren Sie sie erneut. In manchen Fällen sind spezielle Methoden zur Fehlerbehebung erforderlich, wie das Löschen des App-Caches oder das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen, um das Problem endgültig zu beheben.
Besonderheiten bei iPhone-Nutzern
Bei iPhones sollten Sie sicherstellen, dass der Stummschalter nicht aktiviert ist und die Lautstärke über die Seitentasten ausreichend eingestellt wurde. Prüfen Sie in den iPhone-Einstellungen unter „Nicht stören“, ob dieser Modus aktiviert ist, da er die Tonwiedergabe beeinträchtigen kann. Die Fehlerbehebung kann je nach iOS-Version und Gerät unterschiedlich sein. Es ist wichtig, sowohl Google Maps als auch das Betriebssystem auf die neuesten Versionen zu aktualisieren. In manchen Fällen sind spezielle Maßnahmen wie das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen oder der Einsatz von iOS-Systemreparatur-Tools notwendig.
Wenn die genannten Schritte das Problem nicht lösen, wenden Sie sich an den Google Maps-Support oder suchen Sie in Online-Support-Foren nach weiteren Lösungen.
FAQ zu Google Maps kein Ton
Hier sind einige häufig gestellte Fragen (FAQ) und deren Antworten bezüglich des Problems „Kein Ton bei Google Maps“.
-
Woran liegt es, wenn bei Google Maps kein Ton zu hören ist?
Leider gibt es auf diese Frage nicht nur eine Antwort. Vielfach lassen sich die Tonprobleme jedoch schnell und einfach lösen.
-
Was kann ich tun, um wieder Ton zu haben?
Die erste Möglichkeit besteht darin, den Ton in der App einzuschalten. Dies gelingt über das Lautsprechersymbol, wenn Sie die Navigation gestartet haben.
-
Wie gelange ich zu den Einstellungen?
Das Menü „Einstellungen“ finden Sie in Ihrem Profil. Klicken Sie dazu auf den Buchstaben bzw. das Foto oben rechts in der App.
-
Stellen Sie sicher, dass das Smartphone nicht stummgeschaltet ist und die Lautstärke ausreichend hoch eingestellt ist.
Überprüfen Sie, ob Sie in der Google Maps-App die Tonausgabe aktiviert haben. Sie können dies tun, indem Sie während der aktiven Navigation auf die Lautstärkeeinstellungen (in der Regel das Lautsprechersymbol) tippen und die Option für Audioanweisungen auswählen.
Überprüfen Sie die Bluetooth-Einstellungen Ihres Fahrzeugs oder Zubehörs, falls das Smartphone über Bluetooth verbunden ist. Möglicherweise wird der Ton über ein anderes Gerät ausgegeben. -
Wie kann ich den Ton in Google Maps aktivieren oder die Lautstärke anpassen?
Während der Navigation tippen Sie auf das Lautsprechersymbol in der rechten oberen Ecke der Kartenansicht und wählen Sie aus den Optionen „Aus“, „Alarme“ oder „An“. „An“ aktiviert die vollständigen Sprachanweisungen.
Passen Sie die Medienvolumen-Einstellungen Ihres Geräts an, um sicherzustellen, dass sie nicht zu niedrig oder ausgeschaltet sind. -
Was mache ich, wenn Google Maps über Bluetooth kein Ton von sich gibt?
Überprüfen Sie die Bluetooth-Einstellungen Ihres Smartphones und des verbundenen Geräts (Auto oder Kopfhörer), um sicherzustellen, dass die Audiosignale korrekt übertragen werden.
Stellen Sie sicher, dass Google Maps auf Ihr Auto-Audiosystem eingestellt ist, wenn Sie im Auto sind und per Bluetooth verbunden. -
Warum werden die Sprachanweisungen von Google Maps nur teilweise oder leise wiedergegeben?
Wenn die Sprachanweisungen mittendrin verstummen, überprüfen Sie, ob möglicherweise andere Audioquellen die Wiedergabe stören oder ob eingehende Benachrichtigungen die Ursache sein könnten.
Achten Sie darauf, dass keine Kopfhörer angeschlossen sind oder dass keine anderen Audio-Apps im Hintergrund laufen, die den Ton übernehmen könnten. -
Kann es an den App-Einstellungen liegen, dass ich bei Google Maps keinen Ton höre?
Ja, es ist möglich, dass die Tonausgaben innerhalb der App-Einstellungen deaktiviert wurden. Überprüfen Sie dies, wie oben beschrieben, über das Lautsprechersymbol während der Navigation.
-
Was kann ich tun, wenn alle Einstellungen korrekt sind, aber immer noch kein Ton zu hören ist?
Starten Sie die Google Maps-App neu oder führen Sie bei anhaltenden Problemen einen Neustart Ihres Smartphones durch.
Überprüfen Sie, ob ein Update für Google Maps verfügbar ist. Eine veraltete App kann gelegentlich Probleme verursachen.
Falls die Probleme weiterhin bestehen, deinstallieren Sie die Google Maps-App und installieren Sie sie erneut. -
Bei iPhones stellen Sie sicher, dass der Stummschalter nicht umgelegt ist und dass die Lautstärke über die Seitentasten hoch genug eingestellt ist.
Überprüfen Sie in den iPhone-Einstellungen unter „Nicht stören“, ob der Modus aktiviert ist und ob dies die Tonwiedergabe beeinträchtigen könnte.
Wenn die oben genannten Schritte das Problem nicht lösen, wenden Sie sich an den Google Maps-Support oder suchen Sie online in Support-Foren nach weiteren möglichen Lösungen.



