To-Do-Liste-App: Strukturieren Sie Ihren Alltag

to-do-liste-app


Warum macht das Anlegen einer To-Do-Liste Sinn?

Auf diese Weise können Sie wichtige und weniger wichtige Aufgaben trennen. Zudem müssen Sie nicht permanent an all Ihre Aufgaben denken.


Was unterscheidet die verschiedenen To-Do-Listen-Apps?

Einige Apps sind sehr einfach gestaltet. Andere Apps können Sie hingegen zur umfangreichen Organisation nutzen.


Sind To-Do-Listen-Apps kostenlos?

Viele Programme sind kostenlos verfügbar. Der Funktionsumfang fällt jedoch etwas geringer aus als bei kostenpflichtigen Apps, die meist im Abo zur Verfügung gestellt werden.



Eine To-Do-Liste verschafft Ihnen die Möglichkeit, Ihren Alltag clever zu organisieren. Vergessen Sie keine wichtigen Termine und arbeiten Sie Ihre Liste anhand von klar definierten Prioritäten ab.
Einige To-Do-Listen-Apps sind mit umfangreichen Funktionen ausgestattet, während andere eher schlicht gehalten sind.

1. To-Do-Listen-Apps: Benötige ich tatsächlich eine Aufgaben-App?

app einer to-do-liste

Vergessen Sie keine wichtigen Termine mehr.

Sowohl im Arbeits- als auch im Freizeitbereich gibt es viele Aufgaben, die erledigt werden müssen. All dies im Kopf zu behalten, ist für die meisten schlicht ein Ding der Unmöglichkeit.

Selbst wenn es jedoch möglich wäre, so nimmt uns dies eine Menge an Denkkapazität, die wir für andere Dinge durchaus sinnvoll einsetzen können.
Schreiben Sie etwas auf die Liste, können Sie es gedanklich erst einmal abhaken und werden nicht ständig daran erinnert.

Für ein besonders Glücksgefühl sorgt es zudem, wenn Sie bereits vormittags die ersten drei Punkte von Ihrer Liste abgearbeitet haben und diese löschen können.

Natürlich ist auch eine handgeschriebene To-Do-Liste möglich, im Hinblick auf die Anpassbarkeit erweist sich diese jedoch als nicht mehr zeitgemäß.
Zudem können Sie Ihre To-Do-Liste mit mehreren Benutzern verwenden und so den Fortschritt gemeinsamer Projekte besser im Blick behalten.

2. Die besten To-Do-Listen-Apps im Überblick

Wenn Sie nach der besten To-Do-Listen-App suchen, so werden Sie im App-Store beinahe erschlagen. Inzwischen gibt es unzählige Programme für den Windows-PC, das iPhone sowie das Android-Smartphone.
Diese Apps stehen Ihnen (in der Basisversion) kostenlos zur Verfügung:

handy mit einer to-do-liste

Haken Sie die einzelnen Punkte nacheinander von Ihrer Liste ab.

  • Todoist: Kategorisieren Sie Aufgaben, fügen Sie diese bestimmten Projekten hinzu und legen Sie Prioritäten fest – all das gelingt kinderleicht. Über eine Verknüpfung mit Ihrem Google-Account synchronisieren Sie Ihre Daten zudem auf all Ihren Geräten. Über ein Premium-Abo stehen Ihne einige Zusatzfunktionen zur Verfügung, die der kostenlosen Version fehlen.
  • Microsoft To Do: Als Nachfolger der beliebten und inzwischen nicht mehr verfügbaren App Wunderlist hat sich Microsoft To Do etabliert.
    Mit der App können Sie nicht nur tägliche Termine festhalten und teilen, sondern auch Fotos sowie PDFs speichern.
    Ohne Registrierung (mit einem Microsoft-Konto) ist eine Nutzung allerdings nicht möglich.
  • Evernote: Hier handelt es sich um eine umfangreiche To-Do-Listen-App, in der sich sehr viele verschiedene Inhalte speichern lassen. Der Umfang geht dabei weit über den einer einfachen To-Do-Liste hinaus.
  • Zenkit To Do: Eine relativ simpel gestaltete Oberfläche zeichnet die gute App aus. Über Freigaben eignet sich die App auch für Paare sowie die gesamte Familie.
  • Any.Do: Die App zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass Sie sie bestens am Windows-PC, dem Smartphone sowie dem Tablet nutzen können.
    Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Mails direkt an die App weiterzuleiten, um diese organisieren zu können.

Alle Apps können Sie sowohl auf dem iPhone als auch auf Android-Geräten nutzen. Für 2 bis 5 Personen sind die meisten Tools kostenlos.

Ansonsten können Sie bei vielen Apps auch auf Premium-Funktionen zurückgreifen.
Dies bietet sich beim umfangreichen Austausch von Informationen in Teams an.
Allerdings entfernt sich dieser Aspekt der Software immer weiter von dem einer klassischen To-Do-Liste, mit der sich private oder gemeinsame Aufgaben festhalten lassen.

3. Clever planen – nutzen Sie die Apps, um produktiver zu werden

Die beste To-Do-Listen-App nutzt Ihnen nur dann etwas, wenn Sie sinnvoll damit arbeiten.
Überlegen Sie sich daher am besten genau, was Sie notieren und welche Dinge sich auch unmittelbar erledigen lassen.

Als Grundregel gilt hier, dass Dinge, die Ihnen in den Sinn kommen und weniger als 5 Minuten in Anspruch nehmen, im Idealfall sofort erledigt werden sollten.
So wird Ihre To-Do-Liste nicht unnötig voll.

Zudem bietet es sich an, die Liste automatisch auf all Ihren Geräten zu verknüpfen. So bleibt die To-Do-Liste stets auf dem aktuellen Stand.

4. Neue Smartphones – vielfach sind To-Do-Listen-Apps bereits integriert

Bestseller Nr. 1
OnePlus Nord 2T 5G - 8GB RAM 128GB SIM-freies Smartphone mit 50MP KI Dreifach-Kamera und 80W SUPERVOOC Schnell-Ladung - 2 Jahre Garantie - Grey Shadow
  • Sony IMX766-Flagship-Kamera mit 50 MP + OIS, 120° 8-MP-Ultraweitwinkel und 2 MP Mono-Objektiv - der 56 % mehr Licht absorbiert und so selbst bei schlechten Lichtbedingungen makellose, farbenfrohe Aufnahmen liefert.
  • Das Nord 2T besitzt die gleiche 32-MP-Frontkamera wie das OnePlus 10 Pro – mit einem KI-Scharfzeichnungsalgorithmus, der dafür sorgt, dass Wackler keine Chance haben.
  • 6,43" großes FHD+ AMOLED-Display mit 90 Hz - überzeugt durch eine flüssige Wiedergabe und bietet HDR10+-Unterstützung, damit du beim Bingen in Apps wie Amazon Prime, Hulu, und YouTube jetzt noch mehr Spaß hast.
  • Der schnellsten Ladetechnologie ausgestattet, die jemals bei einem Phone der Nord-Serie eingesetzt wurde - 80W SUPERVOOC. Der 4500 mAh starke Akku hält den ganzen Tag. 15 Minuten aufladen reichen schon dafür. Das ist 120 % schneller als beim ursprünglichen Nord.
  • MediaTek Dimensity 1300-Chipsatz - 5G-fähig und verbessert mithilfe der neuen HyperEngine 5.0 von MediaTek einfach alles, angefangen beim Gameplay über die Grafikleistung bis hin zur Startgeschwindigkeit von Apps.
Bestseller Nr. 2
Apple iPhone 13 (128 GB) - Polarstern
  • 6,1" Super Retina XDR Display
  • Der Kinomodus fügt automatisch geringe Tiefenschärfe hinzu und verschiebt den Fokus in deinen Videos
  • Fortschrittliches Zwei-Kamera-System mit 12 MP Weitwinkel‑ und Ultraweitwinkel-Objektiven; Fotografische Stile, Smart HDR 4, Nachtmodus, 4K HDR Aufnahme mit Dolby Vision
  • 12 MP TrueDepth Frontkamera mit Nachtmodus, 4K HDR Aufnahme mit Dolby Vision
  • A15 Bionic Chip für superschnelle Performance
Bestseller Nr. 3
Samsung Galaxy A13 SM-A137F, Android Smartphone, 6,6 Zoll Infinity-V TFT Display, 5.000 mAh Akku, 4 GB RAM/ 64 GB Speicher, Dual-SIM, Black, inkl. 30 Monate Garantie [Exclusiv bei Amazon]
  • Beeindruckendes Display – viel Platz zum Spielen mit dem 6,6-Zoll/ 16,72 cm Infinity-V-Display; FHD+ -Technologie sorgt für scharfe Inhalte
  • Minimalistisches Design – kombiniert weiche Farben mit einem tollen Look und angenehmer Haptik
  • Quad-Kamerasystem – mit der 50 MP Hauptkamera können Sie Details scharf abbilden, den Betrachtungswinkel mit der 5 MP Ultra-Weitwinkelkamera erweitern, den Fokus mit der 2 MP Tiefenkamera anpassen und detailreiche Aufnahmen mit der 2 MP Makrokamera erleben.
  • Langlebiger Akku – Ein Akku, der mit seinen 5.000 mAh mit Ihnen Schritt hält.
  • Starke Leistung – mit einem Octa-Core-Prozessor mit 4GB RAM bietet das Galaxy A13 SM-A137F effiziente Leistung. Speichern Sie mit 64 GB internem Speicher (frei verfügbarer Speicher ca. 48,0 GB) nach Herzenslust und fügen Sie bis zu 1 TB mit einer MicroSD-Karte hinzu.

Bildnachweise: © Marta Sher – stock.adobe.com, © Atakan – stock.adobe.com, © Vikktoria – stock.adobe.com