WhatsApp Gruppenanruf: So funktioniert das Videochatten über Whatsapp

whatsapp-gruppenanruf


Kann ich mit WhatsApp Gruppenanrufe ausführen?

Ja, seit einiger Zeit unterstützt WhatsApp diese Funktion. So haben bis zu 8 Teilnehmer die Möglichkeit, direkt miteinander zu kommunizieren.


Ist es kompliziert, einen WhatsApp Gruppenanruf zu starten?

Nein, zum Glück benötigen Sie nur einige Sekunden. Folgen Sie dazu gern unserer Anleitung.


Ist es möglich, zwischen Video- und Sprachanrufen zu wechseln?

Nein, während eines Gesprächs ist dies nicht möglich. Sie können bei einem Videoanruf lediglich die Videofunktion ausschalten, diese bei einem Sprachanruf jedoch nicht hinzufügen.



Die klassische Telefonnutzung rückt immer mehr in den Hintergrund, da es selbst über WhatsApp möglich ist, Gruppenanrufe zu starten. Aber wie funktioniert die Konferenz eigentlich und welche Möglichkeiten bestehen dabei?
Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten müssen, um ein WhatsApp-Gruppen-Telefonat zu führen.

1. Wie kann ich einen WhatsApp Gruppenanruf starten?

Die maximale Anzahl:

Sie können einem WhatsApp Gruppenanruf maximal 7 Teilnehmer hinzufügen, sodass mit Ihnen insgesamt 8 Personen an der Konferenz teilnehmen können.

Es ist nicht schwer, mit Hilfe von WhatsApp einen Gruppenanruf zu starten. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  • Öffnen Sie die App an Ihrem Handy.
  • Wählen Sie anschließend den Reiter Anrufe aus.
  • Unten rechts finden Sie das Symbol eines Telefonhörers mit einem +-Zeichen. Klicken Sie es an.
  • Nun haben Sie die Wahl, einen Ihrer Kontakte auszuwählen. Ganz oben finden Sie jedoch auch ein Feld mit der Bezeichnung Neuer Gruppenanruf.
  • Sobald Sie darauf klicken, können Sie Personen aus Ihrer Kontaktliste hinzufügen und den WhatsApp-Gruppen-Call beginnen.

Tipp: Jede Person, die Sie als Teilnehmer hinzufügen, hat die Möglichkeit, der Konferenz jederzeit beizutreten, solange der Anruf läuft. Es ist also nicht zwingend notwendig, dass alle Teilnehmer sofort reagieren.

whatsapp-gruppenanruf-starten

Es ist sehr einfach, der Gruppe weitere Mitglieder hinzuzufügen.

Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, in einem bestehenden Gruppenchat einen Anruf zu tätigen. Dazu klicken Sie im Gruppenchat auf das Telefon-Symbol. Nun haben alle Teilnehmer die Chance, dem WhatsApp Gruppenanruf beizutreten.
Ist die maximale Anzahl von 8 Teilnehmern jedoch erreicht, sind keine weiteren Beitritte mehr möglich.

Haben Sie hingegen erst während eines Einzelgesprächs (in WhatsApp) den Entschluss gefasst, einen weiteren Teilnehmer einzuladen, so ist dies ebenfalls möglich. Dazu wählen Sie Öffnen und anschließend Teilnehmer hinzufügen.
Nun können Sie aus der Liste einen Ihrer Kontakte auswählen und durch den Klick auf Hinzufügen in das Gruppengespräch einladen.
Gehen Sie genauso vor, um noch weitere Teilnehmer hinzuzufügen.

2. Einem WhatsApp Gruppenanruf beitreten: So einfach ist es

Sobald Sie von einem Organisator eingeladen werden, können Sie einem WhatsApp Gruppenanruf beitreten. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  • Klicken Sie auf Beitreten.
  • Nun öffnet sich ein neues Fenster, in welchem Sie sehen können, welche Teilnehmer der Gruppenanruf bereits aufweist und welche Personen eingeladen wurden, jedoch bislang nicht am Gruppengespräch teilnehmen.
  • Mit einem weiteren Klick auf Beitreten werden Sie selbst Teil der Gesprächsrunde.

Tipp: Sie haben selbst ebenfalls die Möglichkeit, dem Gruppenanruf weitere Teilnehmer hinzuzufügen. Dazu tippen Sie auf den Bildschirm und wählen die Funktion Teilnehmer hinzufügen aus.

Haben Sie den Anruf nicht gehört oder hatten Sie in der Minute keine Zeit, so können Sie dem WhatsApp Gruppenanruf auch später beitreten. Dazu ist es nötig, WhatsApp zu öffnen und anschließend auf den Reiter Anrufe zu klicken.

Der Anruf befindet sich an oberster Stelle in der Liste (sofern er noch läuft). Klicken Sie auf den Anruf, öffnet sich der Bildschirm zum Beitreten.

Achtung: Sie können einen WhatsApp Gruppenanruf nicht blockieren, sondern lediglich die Teilnahme ablehnen. Um Spam-Anrufe zu vermeiden oder nicht in Kontakt mit bestimmten Personen zu treten, können Sie jedoch einzelne Kontakte Ihres Telefonbuchs blockieren.

3. Ist es auch möglich, einen WhatsApp Gruppenanruf mit Video zu starten?

whatsapp-gruppenanruf-mit-video

Der Videoanruf ist besonders bei größeren Gruppen sehr sinnvoll.

Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, anstelle eines klassischen WhatsApp Gruppenanrufs einen Video-Anruf zu tätigen. So können sich alle Teilnehmer sehen und die Kommunikation gelingt meist etwas besser, da auch die Mimik Beachtung findet.

Um den Video-Gruppenanruf zu starten, gehen Sie wie oben beschrieben vor. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie anstelle des Telefon-Symbols am Ende auf das Video-Symbol klicken.

Auch hier gelten identische Bestimmungen. Deutlich wichtiger ist es jedoch, dass alle Teilnehmer über eine gute Internetverbindung verfügen, denn ansonsten ruckelt das Bild oder aber der Ton kommt nur bruchstückhaft an.

Sollte es beim Einrichten eines WhatsApp Gruppenanrufs zu Problemen kommen, so liegt oft ein Netzwerkproblem vor. Überprüfen Sie daher die Einstellungen Ihrer Firewall, wenn der Anruf nicht funktioniert oder wechseln Sie von einem WLAN-Netz hin zur mobilen Datenübertragung und versuchen Sie es erneut.
Hilfe erhalten Sie auch an dieser Stelle direkt auf der Website von WhatsApp.

4. Grundregeln, um WhatsApp Gruppenanrufe zu ermöglichen

whatsapp-videoanruf

Für die Videonutzung ist eine Kamerafreigabe erforderlich.

Damit der Ton Ihres Smartphones oder des PCs übertragen werden kann, müssen Sie den Zugriff auf Ihr Mikrofon zulassen.
Bei Video-Anrufen ist neben dem Mikrofon-Zugriff auch der Kamera-Zugriff erforderlich.

Bedenken Sie zudem, dass Ihr Datenvolumen beeinträchtigt wird, wenn Sie einen WhatsApp Gruppenanruf einrichten. So entstehen Ihnen zwar keine direkten Kosten für den Anruf selbst. Durch möglicherweise entstehende Datenpakete (vor allem aus dem Urlaub) kann es jedoch zu Zusatzkosten kommen.

5. Mit einem neuen Smartphone schärfere Bilder sehen

Bestseller Nr. 1
OnePlus Nord 2T 5G - 8GB RAM 128GB SIM-freies Smartphone mit 50MP KI Dreifach-Kamera und 80W SUPERVOOC Schnell-Ladung - 2 Jahre Garantie - Grey Shadow
  • Sony IMX766-Flagship-Kamera mit 50 MP + OIS, 120° 8-MP-Ultraweitwinkel und 2 MP Mono-Objektiv - der 56 % mehr Licht absorbiert und so selbst bei schlechten Lichtbedingungen makellose, farbenfrohe Aufnahmen liefert.
  • Das Nord 2T besitzt die gleiche 32-MP-Frontkamera wie das OnePlus 10 Pro – mit einem KI-Scharfzeichnungsalgorithmus, der dafür sorgt, dass Wackler keine Chance haben.
  • 6,43" großes FHD+ AMOLED-Display mit 90 Hz - überzeugt durch eine flüssige Wiedergabe und bietet HDR10+-Unterstützung, damit du beim Bingen in Apps wie Amazon Prime, Hulu, und YouTube jetzt noch mehr Spaß hast.
  • Der schnellsten Ladetechnologie ausgestattet, die jemals bei einem Phone der Nord-Serie eingesetzt wurde - 80W SUPERVOOC. Der 4500 mAh starke Akku hält den ganzen Tag. 15 Minuten aufladen reichen schon dafür. Das ist 120 % schneller als beim ursprünglichen Nord.
  • MediaTek Dimensity 1300-Chipsatz - 5G-fähig und verbessert mithilfe der neuen HyperEngine 5.0 von MediaTek einfach alles, angefangen beim Gameplay über die Grafikleistung bis hin zur Startgeschwindigkeit von Apps.
Bestseller Nr. 2
Apple iPhone 13 (128 GB) - Polarstern
  • 6,1" Super Retina XDR Display
  • Der Kinomodus fügt automatisch geringe Tiefenschärfe hinzu und verschiebt den Fokus in deinen Videos
  • Fortschrittliches Zwei-Kamera-System mit 12 MP Weitwinkel‑ und Ultraweitwinkel-Objektiven; Fotografische Stile, Smart HDR 4, Nachtmodus, 4K HDR Aufnahme mit Dolby Vision
  • 12 MP TrueDepth Frontkamera mit Nachtmodus, 4K HDR Aufnahme mit Dolby Vision
  • A15 Bionic Chip für superschnelle Performance
Bestseller Nr. 3
Samsung Galaxy A13 SM-A137F, Android Smartphone, 6,6 Zoll Infinity-V TFT Display, 5.000 mAh Akku, 4 GB RAM/ 64 GB Speicher, Dual-SIM, Black, inkl. 30 Monate Garantie [Exclusiv bei Amazon]
  • Beeindruckendes Display – viel Platz zum Spielen mit dem 6,6-Zoll/ 16,72 cm Infinity-V-Display; FHD+ -Technologie sorgt für scharfe Inhalte
  • Minimalistisches Design – kombiniert weiche Farben mit einem tollen Look und angenehmer Haptik
  • Quad-Kamerasystem – mit der 50 MP Hauptkamera können Sie Details scharf abbilden, den Betrachtungswinkel mit der 5 MP Ultra-Weitwinkelkamera erweitern, den Fokus mit der 2 MP Tiefenkamera anpassen und detailreiche Aufnahmen mit der 2 MP Makrokamera erleben.
  • Langlebiger Akku – Ein Akku, der mit seinen 5.000 mAh mit Ihnen Schritt hält.
  • Starke Leistung – mit einem Octa-Core-Prozessor mit 4GB RAM bietet das Galaxy A13 SM-A137F effiziente Leistung. Speichern Sie mit 64 GB internem Speicher (frei verfügbarer Speicher ca. 48,0 GB) nach Herzenslust und fügen Sie bis zu 1 TB mit einer MicroSD-Karte hinzu.

Bildnachweise: © Krakenimages.com – stock.adobe.com, © Farknot Architect – stock.adobe.com, © Vadim Pastuh – stock.adobe.com, © fizkes – stock.adobe.com